32 Die alten Städte der Seidenstraße in Usbekistan

Eine Woche bleibt mir in Usbekistan, um die altehrwürdigen Städte an der Seidenstraße Samarqand, Bukhara und Qhiva zu besuchen. Das erlaubt mir ein recht entspanntes Reisen mit jeweils zwei Übernachtungen pro Stadt. Mein Hostel in Samarqand mit geschnitztem Tor In Samarqand liegt nur fünf Gehminuten von meinem Hostel entfernt der Registon - ein Platz, der … 32 Die alten Städte der Seidenstraße in Usbekistan weiterlesen

31 Pamir Highway – westlicher Teil – und Dushanbe

Er heißt zwar "Highway", doch der Abschnitt von Khorog nach Kalaikum ist fast noch schlechter zu fahren als das Wakhan-Valley. Neun Stunden reine Fahrtzeit für 230km Strecke geben eine ungefähre Vorstellung davon, wie schlecht die Straße ist. Wir folgen weiterhin dem Grenzfluss Panj, der - in Bereichen ohne Stromschnellen - mühelos zum afghanischen Ufer zu … 31 Pamir Highway – westlicher Teil – und Dushanbe weiterlesen

30 Im Wakhan Korridor zwischen Pamir und Hindukusch

Der Pamir-Highway ist geschafft. Aufgefüllt mit phantastischen Erlebnissen und Eindrücken bin ich jetzt in Dushanbe, der Tadjikischen Hauptstadt, angekommen und fixiere das Erlebte auf Papier und im Blog. Davor lagen tolle Tage im Wakhan-Korridor, die sich so abspielten: Es ist Donnerstag, als wir am Morgen ohne Frühstück Rachima und ihr Shukrona Homestay verlassen. Bis wir … 30 Im Wakhan Korridor zwischen Pamir und Hindukusch weiterlesen

28 Durch Kirgisistan‘s Westen nach Osh

Am Donnerstag erledige ich noch etliche Kleinigkeiten am Moped und wir verabschieden uns von Vlad mit einem schönen Abendessen. Memo, der gerade in Bishkek weilt, ist auch dabei. Noch ein letztes Mal genießen wir am Freitag das tolle Frühstücksbüffet mit italienischen Antipasti, Pfannkuchen, Melone und allerlei sonstigen Leckereien. Dann geht es nach 6 Tagen Pause … 28 Durch Kirgisistan‘s Westen nach Osh weiterlesen

27 Das große Loblied auf DHL und die Helfer in der Heimat

Ich bin wirklich geplättet, wie reibungslos und schnell das alles mit der Lichtmaschine geklappt hat. Dabei fing der Tag so gar nicht vielversprechend an. Nachdem Andi das Ersatzteil am Freitag bestellt hatte, kam es am Montag mittags bei Ariane an, als sie noch in der Praxis war. Zum Glück gibt es die lieben Nachbarn, die … 27 Das große Loblied auf DHL und die Helfer in der Heimat weiterlesen

25 Song Köl – ein surreal schöner See auf 3.000 Metern

Tja, dort wo ich diesen Beitrag gerade schreibe, wollte ich eigentlich gar nicht sein - nämlich in der kirgisischen Hauptstadt Bishkek! Mein Moped verordnet mir nämlich mal wieder eine Zwangspause an einem Ort mit guter Infrastruktur - vor allem mit einer DHL-Express Station. Diesmal ist es die Lichtmaschine, die den Geist aufgegeben hat, aber dazu … 25 Song Köl – ein surreal schöner See auf 3.000 Metern weiterlesen

24 Yssykköl – der See in Gestalt eines Meeres

Bei Memo verbringen wir zwei Nächte. Den Tag dazwischen begebe ich mich alleine auf eine Rundtour über eine Halbinsel im Yssykköl. Steve gönnt sich einen Tag Fahrpause. Man findet übrigens für den See - wie grundsätzlich für alle Namen - mehrere Schreibweisen. Gebräuchlich ist auch Issy Kul. Das beginnt schon beim Landesnamen. Heißt es Kirgistan, … 24 Yssykköl – der See in Gestalt eines Meeres weiterlesen

23 Abschied von Kasachstan – wo es am schönsten ist

Auf perfekten Straßen und immer mit den Schneekappen des Tien Shan zur Rechten, verlassen wir Almaty am Samstag gen Osten in Richtung des Dreiländerecks Kasachstan-China-Kirgisistan. Quasi auf dem Weg zum östlichsten Grenzposten nach Kirgisistan liegen ein paar der schönsten Gewässer von Kasachstan. Zum einen der Sharyn Canyon und dann die Seen Kolsai und Kaindy in … 23 Abschied von Kasachstan – wo es am schönsten ist weiterlesen