03 Westrussland ist geschafft

Ich bin in Kazan angekommen, das sich mir bei schönster Sonne und immerhin 17 Grad als moderne und freundliche Großstadt präsentiert. Hinter mir liegen bereits vier Tage in diesem riesigen Land.

Die Einreise in Narva stellte sich am 3.5. zwar kompliziert dar – einfach an der Grenze anstellen ist nämlich nicht – man muss nämlich an ganz anderer Stelle im Ort den Grenzübergangstermin buchen. Also zurück zum Ortseingang, wo es eine riesige Wartezone für bestimmt mehr als 500 Fahrzeuge gibt, in der man für 2,50€ den Zauberzettel mit dem Termin bekommt. Dort verabschiede ich mich von Christian, der in der kommenden Nacht von Tallin eine Fähre nach Stockholm nehmen will. In der Wartezone fällt mir ein alter Hanomag mit Hannoveraner Kennzeichen auf. Darin warten schon seit fast zwei Stunden Dani und Andi auf den Terminzettel. Die beiden sind mit ihren kleinen Kindern (3 & 1) auf dreijähriger Weltreise. Sie steuern direkt auf die Mongolei zu. Da wir möglicherweise uns dort im Juli treffen könnten, übergeben Sie mir Ihr Kärtchen (LasterLiebe.wordpress.com) – wie gut vorbereitet! Nach nur 30 Minuten erscheint mein Kennzeichen auf der großen Anzeigetafel und ich erhalte am Schaltet den Zauberzettel, mit dem ich jetzt gleich am anderen Ende der Stadt zur Grenzstation darf – Motorräder werden offenbar schneller abgefertigt als Lastwagen!

An der Grenze selbst verläuft alles problemlos. Keine dummen Fragen zum Business-Visum, eine gründliche Durchwühlung des Gepäcks und ich bin drei Stunden nach Ankunft in Narva in Russland. 100m hinter der Grenze – noch im Sendebereich des estnischen Mobilfunkanbieters – schicke ich gleich Bilder der Einreisestempel im Pass und das gestempelte Einreiseformular an meine Visaagentur, die damit die obligatorischen Registrierung bei der Russischen Polizei für mich erledigt, die innerhalb der ersten 7 Tage erfolgen muss.

Somit fahre ich bester Laune nach St. Petersburg, wo ich mich gleich mit Geld und einer lokalen SIM-Karte versorge: 2 Monate unbegrenzte WhatsApp-Nutzung plus monatlich 7GB für sonstige Internetnutzung Kosten sagenhafte 12€. Dann fahre ich noch auf bekannten Pfaden einige der Petersburger Sehenswürdigkeiten ab und muss alsbald sehen, dass ich die Stadt verlasse, um außerhalb einen Schlafplatz noch im hellen zu finden.

Erst 60km weiter beginnt das Land, doch die Schlafplatzsuche erweist sich angesichts der weitläufig von der Schneeschmelze überschwemmten Landschaft als außerordentlich schwierig – das soll auch die nächsten Tage so bleiben. Am Ende gelingt es aber doch, wenn auch recht nah in Hörweite an der großen Fernstraße ins 1400km entfernte Murmansk.

Die kommenden Tage sind vom Kilometerfressen gekennzeichnet. Die Straßen verlaufen durch endlose Wälder, unterbrochen von zum Teil verwaisten Dörfern mit verfallenen Holzhäusern und von riesigen Seen. Besonders schön der See von Rybinsk, wo ich auf sehr abenteuerlicher Zufahrt zum See meinen zweiten Schlafplatz finde und dort auch gleich Besuch aus dem benachbarten Dorf bekomme. Ein besorgter Bewohner, der sich einfach nicht vorstellen kann, wie jemand alleine so weit reisen und im Freien campieren kann.

Der 5.5. führt mich in die Städte Rybinsk und Novgorod (beide an der gigantischen Wolga gelegen). Mit meinem Russisch komme ich schon ganz gut zurecht, kann einkaufen, tanken, Essen bestellen und auch mal jemanden fragen, welche Sehenswürdigkeit da vor mir steht. In den Städten sind häufig phantastische Straßenmusiker zu hören!

Das russische Essen gefällt mir bislang sehr gut. Jeden Tag verbringe ich eine ausgedehnte Mittagspause von drei Stunden in einer Stadt, gehe essen, schreibe Tagebuch und besichtige, was zu sehen ist. Gestern in Novgorod war ich sogar beim Friseur – eine besondere Erfahrung mit Kopfmassage und allerlei Wässerchen!

Jetzt also Kazan, ebenfalls an der Wolga gelegen, die manchmal mehr See als Fluss zu sein scheint . Die Landschaft wird etwas hügeliger – ich nähere mich dem Ural!

5 Gedanken zu “03 Westrussland ist geschafft

  1. Michael Dumpff schreibt:

    Hi Wolfram,
    schön von Dir zu lesen, dass Dein Trip aktuell Deinen Erwartungen entspricht. Die Berichte und Deine Bilder vermitteln einen tollen Eindruck und lassen erahnen, welch tolle Zeiten Du erleben kannst.
    Also, ich freue mich auf weitere Updates. Lass es Dir gut gehen und pass auf Dich auf.
    Liebe Grüße aus der Ferne in die Ferne,

    Micha

    Like

  2. benedictlannoye schreibt:

    Hallo Wolfram, ich bewundere dich für das Abenteuer das du jetzt angefangen hast. Ich bin sehr gespannt mehr über deine weitere Erfahrungen zu lesen ! Ich wünsche dir eine sichere und gesunde Fahrt. GruB, Benedict

    Like

  3. tatjanaphysiogmxde schreibt:

    Hallo Wolfram , das ist schön , dass du mit viel Freude , Interesse und Begeisterung dich vorweärts bewegst ! Du hast ja schon Große Sehenswürdigkeiten, wie Зимний Дворец , Петропавловская крепость in Sankt – Petersburg gesehen! Cool ! Ja Wolga ist sehr riesig. Dort sind meine Eltern geboren… ich habe auch überhaupt nicht gezweifelt , dass du mit Russisch klar kommst ! Du hast ja in der kürzeste Zeit sooo viel gelernt , nutze aber die Gelegenheit – rede viel mit den Russen – die sind offen und hilfsbereit, dann machst du ein weiteren Sprung in der russische Sprache ! Ich wünsche dir weiterhin so viel Glück auf dem Weg zu deinem Ziel , nur nette Leute kennen lernen! Und ich schließe mich an : pass auf dich gut auf ! Wer positiv ausstrahlt , kann ja auch nur positives erleben ( das bist du!) . Bleib gesund ! Liebe Grüße Tanja

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s